Du möchtest wissen was beim Kinderyoga gemacht wird und warum es so toll ist?
Jede Kinderyogaeinheit hat den selben Aufbau. Zu Beginn begrüßen sich alle Yogis mit "Namaste" und danach gibt es eine Rederunde. Derjenige, der den "Redestab" in der Hand hält, darf erzählen. Manchmal sprechen wir über ein bestimmtest Thema oder einfach nur darüber wie wir uns heute fühlen.
Danach wird aufgewärmt, denn mit kalten Muskeln lässt sich nicht gut Yoga machen. Entweder mit dem Sonnengruß oder einem lustigen Spiel. Da gibt es ganz viele Möglichkeiten.
Als nächstes machen wir eine Atemübung. Denn auch der Atem spielt im Yoga eine wichtige Rolle. Er lässt uns Entspannen und zur Ruhe kommen. Dabei blasen wir bunte Zauberfedern durch die Luft, oder wir lassen mit Strohhalmen Wattebällchen durch den Raum kugeln. Bei der Gorilla Atmung klopfen wir uns ganz fest auf die Brust und machen "Uhhhuhhhhuhhh".
Nun kommen wir zu den Asanas. Das sind die Yogahaltungen. Diese werden verpackt in eine tolle Geschichte, abenteuerliche Reise oder knifflige Aufgabe. Der Adler, der Hund, die Katze, der Schmetterling und viele andere.. mit viel Spaß führen wir die Übungen aus.
Zum Abschluss der Einheit dürfen wir uns dann so richtig entspannen. Entweder massieren wir uns gegenseitig mit einer lustigen Massage oder wir lauschen einer spannenden Fantasiereise, bei der wir unseren ganzen Körper so richtig loslassen können.
Auf das Gemeinsame Verabschieden mit "Namaste" darf natürlich nicht vergessen werden. Zu guter Letzt bekommt jeder Yogi noch einen Lolu Stempel auf den Starkekids Stempelpass.